Ich will hier nicht den xten Beitrag zum fiesen Virus, dessen Name schon überstrapaziert wurde, schreiben. Muss ich aber. Es hat mir die Saison versaut. Die Challenge Roth wurde heute offiziell abgesagt. Irgendwie habe ich damit gerechnet. Nein, natürlich hatte ich damit gerechnet. Wenn man in der jetzigen Zeit nicht ganz blind und naiv durch … Das böse Wort mit C weiterlesen
Kategorie: Laufen
Geht ein Physio zum Arzt
Im Moment gibt es nicht viel zu berichten. Vom haarigen Lokalmatadorhabe ich seit Weihnachten nichts mehr gehört. Nicht dass es mich sonderlich stört, da hatte nichts geknistert. Ein interessantes Tinder-Match hatte sich um Weihnachten ergeben, dass noch aktuell ist. Der Herr bekommt noch einen gesonderten Beitrag. Wenn mich mal die Muse küsst. So recht in … Geht ein Physio zum Arzt weiterlesen
Wie ein Blasorchester mir den ersten Wettkampf bescherte
Darf ich mich noch mal über meine bekloppte Clique aufregen? Danke! Wenn nicht: einfach weglesen. Gestern war Stammtisch. Mittlerweile gibt es keinen festen Termin mehr, denn da hat sowieso nie jemand Zeit. Oder die Prioritäten liegen einfach woanders. Also wird regelmäßig eine Doodle-Umfrage gestartet, wer wann Zeit hat und am Tag mit den meisten Treffern … Wie ein Blasorchester mir den ersten Wettkampf bescherte weiterlesen
Der Nordic Walker
Der Nordic-Walker ist eigentlich nur eine Unterart des gemeinen Walkers. Er unterscheidet sich nur anhand der mitgeschleiften Stöcke. Der eigentliche Nutzen der Stöcke – abgesehen vom Balancehalten, damit der nordische Geher bei seinem niedrigen Tempo nicht umkippt – ist die Kräftigung des gesamten Körpers. Durch den vermehrten Armeinsatz, das Nachhinten-Strecken des Armes, wird die Arm- … Der Nordic Walker weiterlesen
Der Walker
Der Walker betreibt eine Sportart, die dem Spazierengehen optisch sehr ähnlich ist. Auch technisch ist kein großer Unterschied vorhanden. Die Fuß- und Beinbewegungen sind die Selben, nur der Armschwung ist beim Walking ausgeprägter. Die Geschwindigkeit sollte bei dieser Sportart höher sein als beim Spaziergang. Das deutsche Walkinginstitut hat sogar definiert, ab welcher Schrittfrequenz man von … Der Walker weiterlesen
Der Jogger
Das joggende Volk unterteilt sich in zwei Lager: zum einen ist da der ambitionierte Jogger, der irgendwann mal Läufer werden möchte. Und zum anderen der Gesundheitsjogger, der sich nur seiner Gesundheit zu Liebe bewegt. Den ambitionierten Jogger erkennt man an seiner hochmodernen, sportlichen Ausrüstung. Die Laufbekleidung zeichnet sich grundsätzlich durch ihre Neonfarben aus, auf der … Der Jogger weiterlesen
Der Läufer
Den Läufer erkennt man an seiner hochmodernen, sportlichen Ausrüstung. Die Laufbekleidung zeichnet sich grundsätzlich durch ihre Neonfarben aus, auf der sich im Sommer allerlei an Insekten tummeln. Farblich darauf abgestimmt trägt der Läufer Kompressionsstrümpfe. Das Schuhwerk des Läufers ist immer – ich betone: immer – vom Fachmann nach stundenlanger Laufstilanalyse ausgewählt worden. Ebenso lange kann … Der Läufer weiterlesen
Die Art des Laufens
Mittlerweile laufe ich wieder ziemlich schmerzfrei. Hin und wieder zwickt es noch hier und da, aber es ist nicht gravierend. Stattdessen schnellt beim Laufen mein Puls in ungeahnte Höhen. Vermutlich muss ich mich erst noch an das warme Wetter gewöhnen. Deswegen laufe bzw. jogge ich sehr langsam, um irgendwie im GA1-Bereich – sprich im niedrigen … Die Art des Laufens weiterlesen