Wie ein Blasorchester mir den ersten Wettkampf bescherte

Darf ich mich noch mal über meine bekloppte Clique aufregen? Danke! Wenn nicht: einfach weglesen.

Gestern war Stammtisch. Mittlerweile gibt es keinen festen Termin mehr, denn da hat sowieso nie jemand Zeit. Oder die Prioritäten liegen einfach woanders. Also wird regelmäßig eine Doodle-Umfrage gestartet, wer wann Zeit hat und am Tag mit den meisten Treffern wird dann Stammtisch gemacht. Wobei Stammtisch echt der falsche Ausdruck ist. Man trifft sich. Wo und wie spät wird spontan festgelegt.

Gestern, 15.00 Uhr. Treffpunkt war der Marktplatz. Da spielte nämlich das Blasorchester… Leute, muss ich dazu noch was sagen??? 🤣🤣🤣

Ich hatte keine Zeit. Ich wollte meinen ersten Wettkampf nach der Lungenembolie laufen. Ich hatte mich für einen 5km-Lauf entschieden. Im Training hatte ich die Distanz schon mehrfach in einer „gescheiten“ Zeit gelaufen. Bei kühlem Wetter und Nieselregen hatte ich sogar eine Pace von 5:40 halten können. Doch jetzt war es warm gewesen. Sehr warm sogar.

Bei der Affenhitze von 28°C wäre ich normalerweise nicht gestartet. Aber es war definitiv die bessere Alternative als in der prallen Sonne auf dem Marktplatz dem Blasorchester zu lauschen. Startschuss war um 14.00Uhr, ebenfalls in der prallen Sonne. Den ersten Kilometer bin ich viel zu schnell angegangen; mir fehlt im Moment noch das Gefühl fürs Tempo und meine Uhr zeigte mir ständig falsche Werte an (angeblich 7er-Schnitt). Irgendwann hatten sich sowohl meine Uhr wie auch meine Beine gefangen und ich lief einen relativ konstanten Schnitt von 5:50min/km. War geil!😍😍😍 Letztendlich kam ich mit einer Zeit von 29:02min ins Ziel und dank des schwachen Starterfeldes war ich 6te Frau und sogar Zweite meiner Altersklasse. Bei kühleren Temperaturen wäre garantiert mehr drin gewesen!

Es hat sich also eindeutig gelohnt, den Stammtisch sausen zu lassen 🙂 Das nächste Mal treffen wir uns übrigens an einem Sonntagnachmittag. Da werde ich ebenfalls nicht dabei sein, da ich auf Fortbildung bin.

Ach, und dann war da noch die Geburtstagseinladung. Sie kam in der Cliquen-Whatsapp-Gruppe: „(blablabla) ich lade ein am Dienstag zu Kaffee und Kuchen ab 15.00 Uhr. Sagt bitte Bescheid ob ihr kommt oder nicht.“ Muss ich echt Bescheid geben, dass nicht NICHT komme?! An einem Dienstagnachmittag?! Leute, ich bin berufstätig! Ich habe gar nicht reagiert. Ist mir zu blöd.

17 Kommentare zu „Wie ein Blasorchester mir den ersten Wettkampf bescherte

  1. Blasorchester kann lustig sein, es kommt auf die Leute an; und das mit 15 Uhr versteht dein Arbeitgeber sicher… immer schön flexibel bleiben 😉
    Auf alle Fälle Congrats zum bewältigten Lauf. Ich laufe persönlich Zeiten, da werde ich niemals auch nur einen Blumentopf gewinnen können. So what… Sch… auf die Zeiten. Flüssiges Laufen und ein wenig Spaß dabei erhöht die Lebensqualität bereits signifikant. Wobei mein langer Trainingslauf heute alles andere als flüssig war… und sich die Schuhfrage wieder stellt.
    Interessant:
    Deine Formulierung ‚auf Sonntag‘ und ‚auf einem Dienstag…‘. In deiner Gegend sitzt man wohl auf den Tagen. Vielleicht zappeln sie da nicht so sehr… hm, da kommt mir noch eine weitere Diskussion in den Sinn … 😂
    Und: in deinem 2. Satz im vierten Absatz fehlt ein Wort… (Korrekturmodus off)
    Schönen Sonntag noch, nach dem Lauf ist bekanntlich vor dem Lauf!

    Gefällt 2 Personen

    1. Du musst nur alt genug werden, dann wird die Konkurrenz in deiner AK weniger 😉
      Für den Lesefluss habe ich „auf Sonntag“ mal geändert. Keine Ahnung, ob nur ich das so sage oder alle hier. Wobei: Wir feiern Schützenfest AUF dem Zelt und nicht IM Zelt.
      Danke fürs Korrigieren 😉

      Gefällt 1 Person

  2. Einladungen zu solchen Uhrzeiten zeigen eindeutig, dass da jemand echt nicht nachdenkt oder sich scheinbar nicht für das Leben der anderen interessiert 🙄

    Gefällt 4 Personen

  3. Na ja, ich denke halt, wenn du ganz ehrlich zu dir selbst bist, weißt du, dass du als (künftige) Mutter (in ein paar Jahren kann deine gesamte Welt anders aussehen als sie heute scheint) auch Nachmittags zum Kaffeetrinken einladen wirst. Es spielen hier viele logistische Dinge mit rein. Die anderen Mütter bringen auch ihre Kids mit, abends wird so was alles viel komplizierter. Keiner will damit ein schlechtes Gefühl bei dir auslösen. Im Übrigen sollte man als Nicht-Mutter eh lieber Abstand halten – man könnte sonst „Aggressionen“ kriegen 😀
    Ich wünsche dir, dass du das ganze mit ein wenig Abstand und heiterer Gelassenheit betrachten kannst und dich nicht davon triggern lässt 🙂
    Liebe Grüße,
    Vimea

    Like

    1. Ich musste dich erstmal aus meinem Spamfilter befreien…
      Natürlich soll jeder seinen Geburtstag so feiern, wie es ihm oder ihr am besten auskommmt. Nur findet bei uns alles ausschließlich am Nachmittag statt. Dass es mit Kindern schwieriger ist, ist mir durchaus bewusst. Aber die haben alle ihre Eltern und Geschwister vor Ort, die bestimmt gerne mal als Babysitter einspringen. Ich habe gerade eben erst erfahren, dass sich die Muttis 1x in der Woche nachmittags mit ihren Kindern treffen, quasi als Krabbelgruppe. Warum kann man sich dann nicht 1x im Monat ohne Kinder treffen? Ich finde das mittlerweile ziemlich rücksichtslos mir gegenüber… Ich warte noch auf den Tag, an dem mir vorgeworfen wird, dass man mich nur noch so selten sieht. Ich glaube, dann werde ich explodieren.

      Like

      1. Warum man sich nicht 1 x im Monat ohne Kinder treffen kann? Ohh, man könnte das, da hast du absolut Recht – doch die Realität kennen wir alle… Zumindest die der unreflektierten Mütter 😀

        Im Übrigen ist es doch so, dass selbst wenn man sich ohne Kinder trifft, es im Grunde nur ein Thema gibt, oder?
        Ich war selbst ein „Spätzünder,“ und hab mir das ehrlich gesagt nicht „angetan“ als alle um mich herum Familien gründeten – und noch heute achte ich drauf, dass ich mit meinen Freundinnen in deren Leben keine Kinder mehr aufgetaucht sind, dieses Thema unter den Tisch fallen lasse. Es interessiert niemanden.

        Ha ha, das könnte durchaus passieren, dass sie sich dreist beschweren, dass du dich kaum noch blicken lässt. Also sei vorbereitet und bleib charmant 🙂

        Beste Grüße,
        Vimea.

        Ich lese dein Blog schon eine Weile und finde dich echt cool. Um dir/deine Zukunft mach ich mir echt keine Sorgen. 😉

        Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..